typo3-handbuch.net
typo3-handbuch.net

TYPO3 Entwurfsarbeitsumgebung: Änderungen vornehmen

In der Entwurfsarbeitsumgebung lassen sich beispielsweise neue Seiten erstellen, bestehende Seiteninhaltselemente modifizieren oder neue Seiteninhaltselemente anlegen – genauso, wie Redakteure dies bereits von der LIVE-Arbeitsumgebung gewohnt sind.

Exemplarisch wird im Referenzprojekt der Schmidt & Partner Wirtschaftsberatung in der Entwurfsarbeitsumgebung unterhalb des Textes in der rechten Spalte ein neues Inhaltselement vom Typ Text und Bilder integriert:

Wird diese Seite im Frontend des Browsers, in dem der Redakteur zugleich auch im Backend angemeldet ist, über die URL aufgerufen, so präsentiert sich folgende Ansicht:

Das neue Inhaltselement mit dem Titel Die Bausteine unseres Leistungsspektrums ist nur für den im TYPO3-Backend angemeldeten Redakteur sichtbar, nicht für die Öffentlichkeit.

Wird im Backend das Modul Web-Seite anzeigen gewählt:

so wird die Website in einem neuen Fenster geöffnet und bietet verschiedene Ansichten:

Prüfen der Änderungen im TYPO3-Frontend

  • Visuelle Vorschau: zeigt eine Vorschau der Seite an. Ist im rechten Bereich Liveaktiviert, so wird die Seite angezeigt, wie sie der Besucher derzeit online zu sehen bekommt. Die in der Arbeitsumgebung durchgeführten Änderungen sind hier noch nicht vorhanden. Wurde Arbeitsumgebungausgewählt, so können die durchgeführten Änderungen vom Redakteur begutachtet werden.
  • Listenansicht: die Listenansicht dokumentiert alle in der Entwurfsarbeitsumgebung durchgeführten Änderungen und ermöglicht auch deren Veröffentlichung. Hierauf wird im Kapitel Entwurfsarbeitsumgebung: Änderungen veröffentlichen näher eingegangen.
  • Live: ist die Ansicht Visuelle Vorschau aktiviert, lässt sich damit die Live-Ansicht der Seite aufrufen, wie sie der Besucher aktuell zu sehen bekommt.
  • Arbeitsumgebung: ist die Ansicht Visuelle Vorschau aktiviert, so wird dem Redakteur die Seite inklusive der von ihm in der Entwurfsarbeitsumgebung vorgenommenen Änderungen angezeigt.
  • Icon: Mit dem Icon im rechten Bereich des Headers können die Optionen Slider, Vertikal oder Horizontal ausgewählt werden. Die Anzeige der Auswahloptionen Live bzw. Arbeitsumgebung setzt voraus, dass das Modul Slider aktiviert ist.
  • Slider: Zwischen Live und Arbeitsumgebung befindet sich ein Balken (ein so genannter „Slider“), der nach rechts- bzw. links gezogen werden kann. Bei Änderung seiner Positionierung zieht eine rote Linie vertikal über das Vorschaufenster und ändert die Vorschauansicht – ein nettes visuelles Extra.

BLÄTTERN INNERHALB DER AKTUELLEN RUBRIK

  • VORHERIGE SEITE
  • NÄCHSTE SEITE
 
Feedback zur TYPO3 Webagentur und Webdesign, Köln