
Newsverwaltung in TYPO3 - News-Systemordner
Unter der Rubrik Bestehende Seiten bearbeiten wird beschrieben, wie eine Inhaltsseite aufgerufen und der Content editiert werden kann. Das Vorgehen im Rahmen des Newsmoduls gestaltet sich jedoch grundsätzlich anders. Betrachten wir nachfolgend zunächst den entsprechenden Bereich Aktuelles im Seitenbaum:
Möglicher Weise werden die in vorstehender Abbildung zu sehenden Seiten AktuellesThemenübersicht, Aktuelles Archiv und Aktuelles Detail den Redakteuren nicht angezeigt bzw. diese Seiten können auch gänzlich anders benannt worden sein.
Dort - bzw. auch per TypoScript im Setup des Templates - wurde das tt_news-Modul vom Administrator integriert und konfiguriert. Das News-Plug-In kann unter anderem als „List“, „Single“, „Latest“ oder „AMenu“ verwendet werden, um eine Listenansicht (List), eine Ansicht für eine Detailseite (Single) für aktuelle Beiträge (Latest) oder ein Archiv-Menü (AMenu) zu realisieren.
Hierauf wird im Rahmen dieses Handbuchs nicht weiter eingegangen, denn Änderungen an diesen Seiten durch Redakteure sind in der Regel nicht erforderlich. Daher kann der Administrator deren Anzeige für die Benutzergruppe Redakteure unterbunden haben. Sollten die Seiten jedoch angezeigt werden, so sollten Redakteure nur dann Änderungen an der Konfiguration vornehmen, wenn sie mit der Extension vertraut sind. Bereits kleinere Änderungen können dafür sorgen, dass das Newsmodul nicht mehr funktionstüchtig ist.
Der News Systemordner
In vorstehender Abbildung fällt das blaue Ordnersymbol vor Aktuelles auf. Dabei handelt es sich um einen Systemordner. Interessant ist, dass sich alle News in diesem Systemordner befinden und somit an dieser Stelle zentral verwaltet werden.
Hinweis:
Es ist denkbar, dass in einem TYPO3-Webportal die Extension tt_news mehrfach integriert wurde und dafür separate News-Systemordner erstellt wurden. So kann beispielsweise die Extension tt_news dazu verwendet werden, einen Newsbereich zu realisieren und parallel dazu als Grundlage für einen eigenen Event-Bereich dienen, wo aktuelle Veranstaltungen vorgestellt werden. In diesem Fall ist selbstverständlich jeweils der zugehörige Systemordner aufzurufen.
Nach dem Aufruf des Systemordners Aktuelles präsentiert sich folgende Ansicht:
Der Informationstext der blauen Box schlägt vor, zum Modul Liste zu gehen. Dazu kann der bereitgestellt Link angeklickt werden oder alternativ links im Seitenbaum die Rubrik Liste aufgerufen werden. Beide Vorgehensweisen führen zu dem Ergebnis, dass der Inhalt des Systemordners in der Listenansicht angezeigt wird.
Ob dieser Aufforderung Folge geleistet werden sollte, hängt von der Zielsetzung und vom persönlichen Geschmack ab. In obiger Ansicht werden für jede News Informationen zum Erstellungsdatum und dem Zeitpunkt der letzten Modifikation angezeigt. Mittels des gelben Stift-Icons lässt sich die gewünschte News bearbeiten oder mit dem Einen neuen Datensatz anlegen-Icon
eine neue News erstellen.
In der Listen-Ansicht eröffnen sich weitere Möglichkeiten:
Hier werden auch die verfügbaren News Kategorien angezeigt (sofern vorhanden) oder – bei mehrsprachigen Websites – die Übersetzungsversion der News.
Die meisten Module wurden bereits unter Module eines Datensatzes vorgestellt.
Datensatz erstellen
Damit lässt sich eine neue News erstellen.
DatensatzBearbeiten
Hiermit lässt sich der Datensatz bearbeiten bzw. editieren.
Informationen anzeigen
Öffnet ein Fenster, welches detaillierte Informationen zu dem Datensatz bereitstellt.
Änderungsverlauf Anzeigen/Rückgängig
Sofern die News geändert wurde, lässt sich der Bearbeitungsverlauf anzeigen und ggf. rückgängig machen.
Versionierung
Bestehen verschiedene Versionierungen des Datensatzes (die beispielsweise von verschiedenen Redakteuren angelegt wurden), so lassen sich diese anzeigen und die Version auch austauschen. Ggf. zusätzlich im Icon in einem schwarzen Kreis angezeigte Nummern bezeichnen die Anzahl der vorhandenen Versionierungen.
Neuen Datensatz nach diesem Datensatz erstellen
Damit lässt sich eine neue News erstellen. News Kategorien müssen von Redakteuren in der Regel nicht neu erstellt werden.
Verbergen
Mit diesem Modul lässt sich ein aktuell angezeigter Datensatz verbergen.
Sichtbar machen
Ein verborgener Datensatz lässt sich umgekehrt auch wieder sichtbar machen.
Löschen
Löschfunktion, mit der sich nicht mehr benötigte Datensätze entfernen lassen.
Kopieren
Bestehende Datensätze lassen sich wieder verwenden, indem sie kopiert und anschließend mit der Funktion Einfügen nach an der gewünschten Stelle eingefügt werden.
Ausschneiden
Ein Datensatz kann ausgeschnitten und an anderer Stelle wieder eingefügt werden.
TYPO3-Website mit mehrsprachigen News
Sofern auf der Website mehrsprachige News im Einsatz sind, wird zunächst eine neue News in der Standardsprache angelegt. Im Anschluss kann im Listen-Modul durch Anklicken der Länderflagge die entsprechende Übersetzung erstellt werden: