typo3-handbuch.net
typo3-handbuch.net

Grundlagen zum TYPO3-Modul Dateiliste

Bevor Medien wie Bilder, PDF-Dateien, Videos, Flash oder Audiodateien in den Seiteninhalt integriert werden können, müssen sie auf dem Server zur Verfügung stehen.

Medien per FTP auf den Webserver laden

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Medien vom eigenen Computer bzw. aus dem Firmennetzwerk auf den Webserver hochzuladen. Empfehlenswert ist dazu ein FTP-Programm wie beispielsweise das kostenlos erhältliche FileZilla: http://www.filezilla.de. Insbesondere, wenn viele Dateien auf den Webserver geladen werden sollen, ist der Einsatz eines FTP-Programms die schnellste Methode.

Medien über die TYPO3-Dateiliste uploaden

Doch auch TYPO3 stellt Bordmittel für den Datei-Upload zur Verfügung, die unter der Rubrik Dateiliste zu finden sind:

Nach Auswahl der Dateiliste wird dem Redakteur ein Dateiverzeichnis angezeigt. In der Regel sollten die Medieninhalte strukturiert in Ordner integriert werden, die eine thematische Gliederung erlauben, z.B. bilder, pdf, video, audio.

Um den Inhalt einzusehen wird der entsprechend Ordner (bzw. einer der ggf. darin enthaltenen Unterordner) aufgerufen, in vorstehender Abbildung z.B. images → news. Sofern die Checkbox bei Vorschaubilder anzeigen gesetzt ist, können die Bilder über zugehörige Thumbnails (engl. für „Minibild“ bzw. „Vorschaubild“) begutachtet werden. Sollten sich sehr viele Medien in einem Ordner befinden, kann die Ladedauer reduziert werden, indem auf die Anzeige von Vorschaubildern verzichtet wird.

Tipp:
Die benötigten Medien können vor ihrer Verwendung über Dateiliste auf den Webserver geladen werden, um dadurch den Workflow zu optimieren. Ebenso ist es jedoch möglich, Medien erst dann hochzuladen, wenn sie für ein konkreten Seiteninhaltselement benötigt werden. Das entsprechende Vorgehen wird unter Reiter Bilder erörtert.

BLÄTTERN INNERHALB DER AKTUELLEN RUBRIK

  • VORHERIGE SEITE
  • NÄCHSTE SEITE
 
Feedback zur TYPO3 Webagentur und Webdesign, Köln