typo3-handbuch.net
typo3-handbuch.net

TYPO3 Seiteninhalt » Datensatz: Module

Folgende Module stehen in der Kopfzeile eines editierten Datensatzes zur Verfügung:

TYPO3 Icon: Dokument schließen Dokument schließen
Damit lässt sich der aktuelle Datensatz wieder schließen und zurück zur Spaltenübersicht der Seite wechseln. Typischer Weise findet diese Option Anwendung, wenn nichts geändert wurde oder die vorgenommenen Änderungen zuvor mit Dokument speichern gesichert wurden.

Hinweis:

TYPO3 fragt nicht nochmals nach, ob vorgenommene Änderungen gesichert werden sollen, sondern geht davon aus, dass jegliche Änderungen zu verwerfen sind. Sichern Sie daher zuvor Ihre Änderungen, sofern sie angewendet werden sollen.

TYPO3 Icon: Dokument speichern Dokument speichern
Hiermit werden die durchgeführten Änderungen abgespeichert und in die Datenbank geschrieben.

Hinweis:

Beim Wechseln der Reiter (Allgemein/Bilder/Zugriff/Erscheinungsbild/Erweitert) gehen nicht gespeicherte Änderungen nicht verloren, wohl aber, falls Sie über den Seitenbaum zu einer anderen Seite wechseln oder Dokument schließen wählen, ohne die Änderungen vorher zu speichern.

TYPO3 Icon: Dokument speichern, Webseite anzeigen Dokument speichern und Web-Seite anzeigen
Soll das Dokument gespeichert und zugleich die Frontend-Ansicht der aktuellen Seite in einem neuen Browserfenster bzw. neuem Browser-Tab (je nach Einstellung Ihres Browsers) angezeigt werden, so ist dieses Icon die richtige Wahl.

TYPO3 Icon: Dokument speichern und schließen Dokument speichern und schließen
Damit wird der Datensatz gespeichert und anschließend zurück zur Spaltenübersicht der Seite gewechselt.

TYPO3 Icon: Dokument speichern, neues erstellen Dokument speichern und neues erstellen
Der Datensatz wird gespeichert und ein neuer Datensatz unterhalb des aktuellen Datensatzes erstellt. Dazu erscheint nach dem Anklicken des Icons eine neue Seite, bei der sich das Inhaltselement auswählen und die gewünschten Informationen einpflegen lassen.

TYPO3 Icon: loeschen Entfernen
Löscht den aktuellen Datensatz – vor der Durchführung des Löschvorgangs erkundigt sich TYPO3: Diesen Datensatz tatsächlich löschen?

TYPO3 Icon: letzte Aenderung zuruecknehmen Letzte Änderung zurücknehmen/ausführen
Dies bietet die Möglichkeit, die letzte Änderung rückgängig zu machen. Als „letzte Änderung“ betrachtet TYPO3 alle Änderungen, die seit der letzten Speicherung des Datensatzes durchgeführt wurden. Haben Sie seitdem beispielsweise an mehreren Stellen den Inhaltstext verändert und ein Bild ausgetauscht, so werden alle diese Änderungen verworfen.

TYPO3 Icon: Lesezeichen erzeugen Ein Lesezeichen für diese Seite erzeugen
Ähnlich wie bei einem Webbrowser lassen sich im TYPO3 Backend Lesezeichen einrichten, mit denen Seiten gespeichert werden können, auf die besonders häufig zugegriffen werden muss.

TYPO3 Icon: in neuem Fenster oeffnen In neuem Fenster öffnen
Damit werden die Inhalte des Content-Bereichs in einem neuen Popup-Fenster geöffnet.

BLÄTTERN INNERHALB DER AKTUELLEN RUBRIK

  • VORHERIGE SEITE
  • NÄCHSTE SEITE
 
Feedback zur TYPO3 Webagentur und Webdesign, Köln